Datenschutzregelung

Zuletzt aktualisiert: 30.9.22.

Wir (bekannt als „Wir“, „uns“ oder „Unser“) sind entschlossen, Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre zu wahren.

Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie darüber informieren, auf welche Weise wir die von Ihnen auf der Website Token Kernix (die „Website“) bereitgestellten Daten erfassen und aufbewahren.

Diese Grundsätze werden verteidigt bleiben: .

  • Um die Verarbeitung und Erfassung Ihrer persönlichen Daten in der Schweiz nachvollziehbar zu gestalten: .

Wir möchten Ihnen ermöglichen, gut informierte Entscheidungen bezüglich der Nutzung und Verarbeitung von persönlichen Daten zu treffen. Daher haben wir unsere Webseite ins Leben gerufen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir unterschiedliche Ansätze und Verfahren, um Ihnen relevante Informationen über die Verwendung von persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen.

Sollten wir der Ansicht sein, dass bestimmte Informationen für Sie relevant sind, werden wir Ihnen diese zum entsprechenden Datum und zur festgelegten Uhrzeit bereitstellen.

Wir stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und alle notwendigen Erklärungen zu den gesetzlich vorgeschriebenen Beschränkungen zu geben. Sie können uns per E-Mail unter folgender Adresse kontaktieren: info@ Token Kernix .com.

  • Persönliche Daten werden ausschließlich für die in der Richtlinie festgelegten Zwecke genutzt.

Persönliche Daten können von uns aus diversen Gründen verarbeitet werden, etwa um Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und die Verbindung mit Drittanbieter-Handelsplattformen (die „Dienste“) sicherzustellen. Des Weiteren dient dies der Verbesserung der Webseite, dem Schutz unserer Rechte und Interessen, der Erleichterung von Dienstwartung und -bereitstellung, der Einhaltung gesetzlicher oder regulatorischer Pflichten sowie der Durchführung administrativer und geschäftlicher Tätigkeiten zur Förderung der Nutzung und Bereitstellung der Dienste.

Auch verarbeiten wir persönliche Informationen, um Ihre Vorlieben und Wünsche in der Schweiz besser zu erkennen.

  • So setzen Sie essenzielle Werkzeuge ein, um Ihre Rechte in Bezug auf persönliche Daten in der Schweiz zu wahren:

Um Ihre Rechte zu wahren, nutzen wir umfassende Mittel. Zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, um Angaben zu Ihren persönlichen Daten einzusehen. Wir werden diese anpassen oder löschen, nicht mehr für bestimmte oder allgemeine Zwecke verwenden. Übermitteln Sie die Daten an Sie oder eine externe Partei. Wir können Ihre Wünsche umsetzen.

  • Schützen Sie Ihre privaten Informationen:

Während wir die absolute Sicherheit Ihrer persönlichen Daten nicht versprechen können, versichern wir, dass wir vielfältige Strategien und Techniken anwenden, um den Schutz Ihrer persönlichen Informationen zu gewährleisten.

Unsere Richtlinien zu Datenschutz und Sicherheit sind umfassend.

1. Der Umfang?

Diese Richtlinie erläutert, welche Art von persönlichen Daten ein Schweizer Unternehmen von Einzelpersonen sammelt und auf welche Weise es diese bearbeitet, mit externen Parteien teilt, Sicherheitsverfahren durchführt und ähnliches.

Diese Richtlinie behandelt Daten, die sich auf eine bestimmte oder ermittelbare natürliche Person beziehen. Eine ermittelbare natürliche Person kann definiert werden als eine Person, die direkt identifiziert werden kann, oder als eine Mischung zusätzlicher Daten, die uns vorliegen oder auf die wir Zugriff haben.

Die Regelung beschreibt „Verarbeitung“ als einen Vorgang, der den Einsatz oder das Sammeln von persönlichen Daten verlangt. Dies schließt die Organisation, Strukturierung und das Speichern von persönlichen Informationen ein.

Unsere Angebote richten sich an eine breite Zielgruppe und sind nicht für Personen unter 18 Jahren gedacht. Wir streben nicht an, Informationen von Personen unter 18 Jahren zu erfassen oder zu sammeln. Solche Personen dürfen unsere Dienste nicht absichtlich nutzen. Sobald uns Daten über Kinder bekannt werden, werden wir diese umgehend löschen.

2. Welche persönlichen Informationen liegen uns zu Ihrer Person vor?

Beim Zugriff auf unseren Service und die Kanäle oder beim Besuch unserer Webseite erfassen wir persönliche Informationen. In gewissen Situationen bitten wir Sie um Ihre persönlichen Daten. In alternativen Fällen sammeln wir Ihre personenbezogenen Informationen durch das Auswerten der Nutzung unserer Dienste oder Servicekanäle oder durch den Erhalt Ihrer Daten von unseren Drittanbietern.

3. Es gibt keine Pflicht zur Weitergabe persönlicher Daten an die Firma und deren Konsequenzen.

Es besteht keine Verpflichtung, uns persönliche Daten mitzuteilen. In gewissen Situationen könnte es jedoch notwendig sein, dass Sie uns keine persönlichen Informationen geben. Dies könnte uns daran hindern, die Dienstleistungen anzubieten oder die Nutzer daran hindern, auf die Webseite in der Schweiz zuzugreifen.

4. Welche Kategorien von persönlichen Daten könnten wir erfassen? Besuchen Sie unsere Webseite, sammeln wir von Ihnen diese persönlichen Informationen: .

Dies umfasst Details zu Ihrer Online-Aktivitätshistorie, Daten zu Ihrem Netzverkehr (wie IP-Adresse, Zugriffsdaten und -zeiten), die genutzte Sprache, Berichte über Softwareabstürze, den verwendeten Browsertyp sowie Angaben zu Ihrem Gerät. Die gesammelten Daten sind keine persönlichen Informationen und können nicht zur Identifikation verwendet werden.

Wir erhalten persönliche Informationen von Ihnen: Alle persönlichen Daten, die Sie uns freiwillig geben, wenn Sie sich über eine Drittanbieter-Online-Handelsplattform mit unserem Service verbinden.

Persönliche Angaben, die Sie explizit an Drittanbieter-Plattformen weiterleiten, um den Austausch zu unterstützen: Diese Details umfassen Ihren vollständigen Namen, Ihre Wohnanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

5. Die gesetzliche Grundlage und die Motive für die Bearbeitung von persönlichen Daten.

Das Unternehmen verarbeitet Ihre persönlichen Daten für die in diesem Abschnitt angegebenen Zwecke gemäß der relevanten Rechtsgrundlage.

Ohne gesetzliche Basis kann das Unternehmen Ihre persönlichen Daten nicht verarbeiten. Die rechtlichen Grundlagen, die dem Unternehmen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der Schweiz ermöglichen:

  • Aus einem oder verschiedenen Gründen haben Sie zugestimmt, dass Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden. Das trifft zu, wenn Sie über die Webseite persönliche Informationen eingeben, damit wir sie an eine Drittanbieter-Handelsplattform weiterleiten können.
  • Das Unternehmen oder ein externer Dienstleister muss möglicherweise Daten verarbeiten, um legitime Interessen zu wahren. Beispielsweise ist es erforderlich, unsere Services zu optimieren oder rechtliche Ansprüche zu schützen.
  • Die Bearbeitung muss einem gesetzlichen Erfordernis genügen.

Schreiben Sie uns eine E-Mail, um mehr über die Bearbeitung zu erfahren, die zur Sicherung der berechtigten Interessen notwendig ist.

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Gründe und rechtlichen Grundlagen, die uns gestatten, die Daten, die Sie uns bereitstellen, zu verwenden. Persönliche Informationen.

Geltungsbereich
Rechtliche Grundlage

Um Ihre persönlichen Daten auf Anfrage an Dritte weiterzuleiten, um Zugang zu digitalen Handelsmöglichkeiten zu erhalten.

Sollten Sie es wünschen, können wir Ihre persönlichen Daten anfordern, um diese an externe Firmen in der Schweiz weiterzugeben.

Sie haben aus einem oder mehreren Gründen Ihre Zustimmung zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten erteilt.

Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Rückfragen oder Anliegen sind persönliche Daten erforderlich, um Ihnen bei der Klärung von Fragen zu den Dienstleistungen zu assistieren.

Die legitimen Interessen des Unternehmens oder die von Dritten sind zu berücksichtigen.

Zur Einhaltung gesetzlicher Auflagen oder administrativer, richterlicher oder rechtlicher Art werden persönliche Daten verarbeitet, um die gesetzlichen Bestimmungen in der Schweiz zu erfüllen.

Zur Sicherstellung der Erfüllung gesetzlicher Pflichten ist eine Bearbeitung notwendig.

Um die Qualität unserer Dienstleistungen zu steigern, können persönliche Daten von uns zur Optimierung unserer Angebote genutzt werden. Dazu zählen unter anderem sämtliche Abstürze oder Fehlermeldungen, die wir im Zusammenhang mit den Services in der Schweiz erfassen.

Das Unternehmen oder Dritte müssen berechtigte Interessenkonflikte bearbeiten.

Um Betrügereien und den Missbrauch unserer Dienste zu verhindern.

Die legitimen Anliegen des Unternehmens oder die Bedürfnisse Dritter sind zu bearbeiten.

Zur Umsetzung und Verwaltung von Initiativen, die den Ansprüchen unserer Dienstleistungen genügen, zählen hierzu Tätigkeiten wie Verwaltungsaufgaben, Geschäftsprozessentwicklungen, strategische Entscheidungen, Kontrollmechanismen usw.

Die legitimen Interessen des Unternehmens oder von Dritten müssen berücksichtigt werden.

Um verschiedene Themen zu beurteilen, zum Beispiel mit statistischen Auswertungen, nutzen wir diverse Analyseverfahren (einschließlich statistischer Techniken) zur Entscheidungsfindung.

Die legitimen Interessen des Unternehmens oder die Belange Dritter müssen berücksichtigt werden.

Zur Wahrung unserer Besitztümer, Rechte und Interessen sowie jener Dritter haben wir HTML0 entwickelt, um rechtliche Forderungen zu erheben und abzuwehren. Personenbezogene Informationen können von uns bearbeitet werden, um unsere eigenen und die Interessen, Rechte und Vermögen Dritter zu schützen, und das unter Berücksichtigung aller relevanten Gesetze, Regelungen oder Abkommen sowie sämtlicher Bedingungen oder Richtlinien.

Die legitimen Interessen der Firma oder von Dritten müssen bearbeitet werden.

6. Weitergabe von personenbezogenen Daten an externe Parteien.

Die Firma kann auch persönliche Daten an externe Dienstleister weiterleiten, die uns Services bereitstellen, wie etwa Anbieter für Hosting und Speicherung, IP-Adressinformationen und Nutzererfahrungsanalysen.

Es steht Ihnen frei, uns darum zu bitten, bestimmte persönliche Informationen über Sie an externe Handelsplattformen weiterzugeben. In solchen Fällen übermitteln wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an diese externen Handelsplattformen. Die Nutzung Ihrer Daten unterliegt den jeweiligen Datenschutzbestimmungen. Ihre persönlichen Informationen können unter Umständen mit mehreren Handelsplattformen in der Schweiz geteilt werden.

Das Unternehmen könnte persönliche Informationen an verbundene Firmen oder Geschäftspartner übergeben. Dies kann dem Konzern die Mittel bereitstellen, die er braucht, um seine angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu erweitern.

Sollte es erforderlich sein, die Interessen Dritter oder Eigentum zu schützen, ist das Unternehmen berechtigt, persönliche Daten an Aufsichtsbehörden, in der Schweiz ansässige oder andere amtliche Einrichtungen weiterzugeben.

Zudem könnten wir Ihre persönlichen Daten im Falle einer solchen Transaktion an potenzielle Investoren, Käufer oder Kreditgeber des Unternehmens oder eines anderen Unternehmens der Unternehmensgruppe weitergeben (einschließlich der Veräußerung oder des Verkaufs von Vermögenswerten des Unternehmens oder eines anderen Unternehmens innerhalb der Gruppe) oder im Rahmen einer Fusion, Umstrukturierung, Konsolidierung oder Insolvenz des Unternehmens oder einer anderen Einheit innerhalb der Gruppe.

7. Kekse und Dienste von Drittanbietern.

Externe Dienste, wie solche, die Werbung auf unserer Webseite platzieren, oder Analysefirmen könnten genutzt werden. Diese Firmen könnten ebenfalls Cookies oder andere Technologien einsetzen.

Kekse sind kleine Textdateien, die bei jedem Besuch oder Zugriff auf die Webseite auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie dienen dem Sammeln von Informationen über Ihre Vorlieben und Surfgewohnheiten, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, Ihre Vorlieben zu verfolgen und die Produkte und Dienstleistungen, die Ihnen gefallen könnten, personalisiert anzubieten. Darüber hinaus werden Kekse für statistische Zwecke und Analysen eingesetzt.

Einige Cookies, die wir einsetzen, sind Sitzungscookies. Diese werden kurzzeitig auf Ihr Gerät geladen und erlöschen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies hingegen sind persistent. Solche permanenten Cookies bleiben auf Ihrem Gerät bestehen, auch nachdem Sie den Browser zugemacht haben. Sie dienen dazu, die Website dabei zu unterstützen, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen und es Ihnen zu ermöglichen, komfortabel auf die Website zurückzukehren.

Arten von Cookies:

Je nach Verwendung können sie von uns genutzt werden:.

Die Art des Cookies

Plätzchen sind absolut notwendig.

Geltungsbereich

Diese Kekse sind notwendig, damit Sie auf die Funktionen zugreifen können, die Sie gewünscht haben, und sich auf unserer Webseite bewegen können. Kekse werden eingesetzt, um die Informationen, Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die Sie bei uns angefragt haben.

Um Ihr Gerät mit Daten zu versorgen, sind sie notwendig, um Downloads und Streaming zu ermöglichen. Dadurch können Sie sich durch die Website bewegen, ihre Funktionen verwenden und zu zuvor besuchten Seiten zurückkehren.

Zusätzliche Informationen

Cookies erfassen persönliche Informationen wie Ihren Nutzernamen und das Datum der letzten Anmeldung, um zu bestätigen, dass Sie auf der Webseite eingeloggt sind.

Beim Schließen Ihres Webbrowsers werden sie entfernt (Session-Cookies).

Die Art des Cookies

Funktionalitäts-Plätzchen.

Geltungsbereich

Dank Cookies können wir Sie bei jedem Besuch unserer Webseite wiedererkennen und Ihre Vorlieben sowie Präferenzen speichern.

Zusätzliche Informationen

Sie sind bis zum Verfallsdatum nutzbar und bleiben auch nach dem Schließen des Browsers erhalten.

Die Art des Cookies

Kekse für die Performance.

Geltungsbereich

Cookies werden genutzt, um statistische Informationen zur Website-Performance zu erfassen und zu optimieren. Zudem gestatten sie uns, Auswertungen auf unserer Webseite in der Schweiz durchzuführen.

Zusätzliche Informationen

Cookies erfassen anonyme Informationen, die keiner identifizierbaren oder bekannten natürlichen Person zugeordnet werden können.

Sie können gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies haben eine unbegrenzte Lebensdauer.

Kekse werden gesperrt oder gelöscht.

Um Cookies zu blockieren oder zu löschen, müssen Sie die Konfiguration Ihres Browsers anpassen. Unten finden Sie Links, die Ihnen bei der Anpassung einiger der populärsten Browser helfen.

  • Firefox
  • Microsoft Edge
  • Google Chrome
  • Safari

Bitte beachten Sie dennoch, dass in diesem Fall manche oder alle Funktionen und Eigenschaften der Website möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren.

HINWEIS ZUR ONLINE-VERFOLGUNG
Dieser Service akzeptiert aktuell keine Do-Not-Track-Anfragen.
8. Die Speicherung Ihrer persönlichen Daten.

Das Unternehmen plant, Ihre persönlichen Daten so lange zu speichern, wie es notwendig ist, um den in dieser Richtlinie genannten Zweck der Datenverarbeitung zu erfüllen, oder für länger, soweit dies durch Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und geltende Anordnungen der Schweiz zulässig ist.

Ihre Daten werden für die Dauer von 12 Monaten an Drittanbieterplattformen in der Schweiz weitergeleitet. Bei Zustimmung erfolgt die Weitergabe für weitere 12 Monate.

Wir kontrollieren in regelmäßigen Abständen die von uns erfassten persönlichen Daten, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr erforderlich sind.

9. Weitergabe von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation.

Ihre persönlichen Daten könnten in andere Staaten übermittelt werden (d. h. Ihre persönlichen Daten könnten in ein Drittland (also ein anderes Land als das, in dem Sie Zuhause sind) oder an internationale Körperschaften übertragen werden. Internationale Körperschaften oder Jurisdiktionen. Die Firma trifft alle erforderlichen Vorkehrungen, um die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten zu schützen und sicherzustellen, dass die Datenverantwortlichen ihre Ansprüche durchsetzen und auf effektive rechtliche Lösungen zugreifen können.

Diese Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen sind für alle Personen verfügbar, die in der Schweiz wohnhaft sind.

  • Die Weitergabe an ein Drittstaat oder eine internationale Einrichtung, die von der EU-Kommission als hinreichend sicher für den Schutz der übermittelten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 45 Absatz 3 der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 eingestuft wurde. (die „DSGVO“).
  • Die Datenübermittlung basiert auf einer rechtsgültigen und einklagbaren Übereinkunft zwischen öffentlichen Einrichtungen oder Behörden im Sinne von Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a der Schweiz.
  • Die Weitergabe erfolgte gemäß den gemeinsamen Datenschutzbestimmungen, die von der Schweizer Regierung nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c der DSGVO verabschiedet wurden. Die von der Schweizer Regierung genehmigten Bestimmungen sind unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en zugänglich.

Das Unternehmen kann Ihnen Informationen über die Sicherheitsvorkehrungen zur Verfügung stellen, die es zum Schutz Ihrer persönlichen Daten umsetzt, wenn diese an Drittländer oder internationale Organisationen gesendet werden. Wenden Sie sich per E-Mail an folgende Adresse: info@wealthwaydigital.uk.

10. Schutz persönlicher Daten in der Schweiz.

Wir haben geeignete organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen, um persönliche Daten zu sichern. Dies umfasst den Schutz vor unbeabsichtigter oder unerlaubter Vernichtung, dem Verlust oder der Änderung persönlicher Daten.

Eine fehlerfreie Sicherheit Ihrer persönlichen Daten können wir nicht gewährleisten. Zudem haften wir nicht für immaterielle, zufällige oder Folgeschäden, die aus der Nutzung oder Offenlegung persönlicher Daten resultieren. Dies schließt jedoch nicht aus, dass persönliche Daten durch Übertragungsfehler, unautorisierten Zugriff von Dritten oder andere Gründe, die außerhalb unseres Einflusses liegen, offengelegt werden.

Sollten wir aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder anderen unabänderlichen Verpflichtungen Daten weitergeben müssen, könnten wir gezwungen sein, Ihre persönlichen Informationen an Dritte, wie etwa staatliche Stellen in der Schweiz, zu übermitteln. Wir haben in solchen Fällen keine Kontrolle über den Schutz Ihrer Daten durch diese externen Parteien.

Es ist nicht möglich, persönliche Informationen über das Internet vollkommen sicher zu übertragen. Die Firma kann die Sicherheit von persönlichen Daten, die Sie uns online übermitteln, nicht garantieren.

11. Verknüpfungen zu Webseiten, die zu Plattformen Dritter gehören.

Auf der Website werden Verbindungen zu externen Anwendungen und Webseiten angeboten. Diese Seiten und Apps fallen nicht unter die Aufsicht der Firma. Wir sind nicht für die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Informationen durch diese Plattformen verantwortlich. Diese Richtlinie bezieht sich nicht auf Handlungen, die über solche Seiten oder Apps durchgeführt werden.

Bevor Sie auf Webseiten oder Anwendungen von Drittanbietern zugreifen, raten wir Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien gründlich zu prüfen. Treffen Sie eine informierte Entscheidung, bevor Sie ihre Anwendungen nutzen oder ihnen persönliche Informationen aus der Schweiz anvertrauen.

12. Modifikationen dieser Bestimmung.

Diese Bestimmung kann jederzeit aktualisiert werden. Sollte es Anpassungen geben, werden wir Sie darüber informieren, indem wir die neue Richtlinie auf unserer Webseite bereitstellen. Sollten bedeutende Änderungen nötig sein, werden wir zusätzlich versuchen, Sie auf geeignete Weise zu benachrichtigen und eine Mitteilung auf unserer Webseite veröffentlichen. Sämtliche Modifikationen treten, sofern nicht anders angegeben, nach der Publikation der überarbeiteten Richtlinie in Kraft.

13. Ihre Ansprüche hinsichtlich Ihrer persönlichen Informationen.

Sie sind berechtigt, von uns zu fordern, die Genauigkeit der über Sie gesammelten persönlichen Daten zu überprüfen, etwaige Unstimmigkeiten zu berichtigen und alle nicht notwendigen persönlichen Daten zu entfernen. Zudem können Sie die Art der Verarbeitung dieser Daten einschränken.

Falls Sie in der Schweiz wohnhaft sind, konsultieren Sie bitte diese Seite: .

Diese Befugnisse stehen Ihnen hinsichtlich der Informationen zu, die Sie über Ihre persönlichen Daten bereitstellen. Um Ihre Befugnisse geltend zu machen, können Sie eine E-Mail an die unten angegebene Adresse senden.

Zugriffsrechte

Die Firma hat die Möglichkeit, die Genauigkeit der personenbezogenen Informationen zu prüfen, die zu Ihrer Person verarbeitet werden. Sollte dies eintreten, können Sie Ihre persönlichen Daten einsehen.

Die Firma plant, eine digitale Version der aktuell verarbeiteten persönlichen Daten bereitzustellen und kann für zusätzliche Exemplare eine angemessene Gebühr verlangen. Auf Anfrage werden die Daten in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Informationen muss mit den Rechten und Freiheiten anderer im Einklang stehen. Sollte eine Anfrage die Rechte und Freiheiten einer Person verletzen oder beeinträchtigen, ist das Unternehmen berechtigt, die Anfrage abzulehnen oder die Möglichkeiten ihrer Umsetzung einzuschränken.

Anspruch auf Korrektur.

Die Firma ist befugt, fehlerhafte persönliche Daten zu berichtigen. Sie haben das Recht, zu fordern, dass unvollständige persönliche Daten, die Sie betreffen, im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung korrigiert werden.

Recht auf Löschung

Die folgenden Gründe sind maßgebend: (a) Die personenbezogenen Daten sind für den ursprünglichen Zweck der Erhebung oder Verarbeitung nicht mehr notwendig; (b) Ihre Zustimmung wird zurückgezogen, und es gibt keine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung mehr; (c) Sie widersprechen aus einem auf Ihre persönliche Situation bezogenen Grund der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die auf legitimen Interessen beruhen, die wir oder Dritte verfolgen; (e) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unrechtmäßig oder (f) Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um die rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens in der Schweiz zu erfüllen.

Dieses Recht entfällt, wenn die Verarbeitung notwendig ist, (a) um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, die nach dem Recht der Schweiz oder dem Recht der Mitgliedsländer verarbeitet werden muss; oder (b) um Ansprüche rechtlich zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.

Verarbeitungseinschränkungen beachten.

Sollten Sie Zweifel an der Korrektheit Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie das Unternehmen darum bitten, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken.

Sollten Sie die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, dürfen diese Daten nur unter bestimmten Bedingungen aufbewahrt werden: entweder mit Ihrer Zustimmung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen Person, oder falls ein wichtiger öffentlicher Interessengrund innerhalb der Schweiz oder eines ihrer Kantone besteht.

Recht auf Übertragung von Daten

Wenn ein automatisiertes System den Prozess ausführt und er auf Ihrer Zustimmung oder einem Vertrag basiert, an dem Sie beteiligt sind, haben Sie das Recht gemäß der Schweizer Gesetzgebung, die persönlichen Daten, die Sie der Firma bereitgestellt haben, zu überprüfen.

Sie sind berechtigt, dass das Unternehmen Ihre persönlichen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt, sofern dies technisch möglich ist. Ihre Rechte auf Löschung werden durch die Inanspruchnahme des Rechts auf Datenübertragbarkeit nicht beeinflusst. Die Befugnis zur Datenübertragung beeinträchtigt nicht die Rechte oder Freiheiten anderer Personen.

Recht auf Anfechtung

Das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die auf den legitimen Interessen des Unternehmens oder eines Dritten basieren, steht Ihnen fortwährend zu. Dieses Widerspruchsrecht bezieht sich nicht nur auf die Erstellung von Profilen, die allein auf diesen Interessen beruhen. Sollten wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen können, dürfen wir dies nicht mehr tun, es sei denn, Sie zeigen, dass Ihre Rechte, Freiheiten oder Interessen diese überwiegen oder Sie Ihren Rechtsanspruch geltend machen, begründen oder verteidigen.

In Bezug auf Direktmarketing können Sie stets der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen.

Recht, die Zustimmung zu verweigern.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit zu widerrufen. Dies beeinflusst jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Rückzug Ihrer Zustimmung gestützt war.

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde in der Schweiz einzureichen.

Sie haben die Möglichkeit, bei einer in einem Mitgliedstaat eingerichteten Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, um die Grundrechte der Menschen hinsichtlich der Bearbeitung persönlicher Daten innerhalb der Schweiz zu schützen.

Die Vorschriften der Schweiz und ihrer Kantone könnten Ihre Befugnisse in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen einschränken, wie in diesem Abschnitt 13 erläutert.

Die von Ihnen angeforderten Daten werden Ihnen gemäß den Rechten, die Abschnitt 13 dieser Vereinbarung verleiht, innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage bereitgestellt. Sollte es erforderlich sein, kann der Zeitraum je nach Art der Anfrage und der Anzahl der Anfragen auf bis zu zwei Monate verlängert werden. Sie werden innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage über jede Verlängerung und die Gründe informiert.

Solange dies nicht den Vorgaben von Abschnitt 13 des Schweizer Gesetzes widerspricht, werden die Informationen, die Sie gemäß Ihren Rechten nach Abschnitt 13 anfordern, kostenfrei bereitgestellt. Falls die Anfrage ungerechtfertigt oder übertrieben ist, insbesondere bei Wiederholung, können wir eine angemessene Gebühr erheben, um die Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder die Bekanntgabe der gewünschten Maßnahme zu decken. Wir haben auch das Recht, in solchen Fällen nicht zu handeln.

Falls wir Zweifel an der Identität der tatsächlichen Person haben, die Ihren Antrag eingereicht hat, kann das Unternehmen zusätzliche Details verlangen.